Grüne wollen geeignete Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

Grüne Gemeinderatsfraktion beantragt Konzepterstellung, um geeignete Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu erarbeiten.

Fraktionsvorsitzender Manfred Machoczek: „Kinder und Jugendliche brauchen Aufenthaltsmöglichkeiten, Spielplätze und Bolzplätze mehr denn je. Gerade die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass niederschwellige Treffpunkte an der frischen Luft essentiell sind.“

Nachdem nun zunehmend Schulhöfe in Kirchheim für die Allgemeinheit geschlossen werden, können Kinder und Jugendlichen diese Plätze nicht mehr zum Spielen nutzen. Daher hat die Grüne Gemeinderatsfraktion die Erstellung eines Konzepts bezüglich geeigneter Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten beantragt. Im Ausschuss für Bildung, Soziales und Bürgerdienste wurde dieser Antrag mehrheitlich angenommen. In einem ersten Schritt sollen geeignete Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten aufgezeigt und in einem zweiten Schritt ausgebaut und ertüchtigt werden.

Solche Plätze sind laut der Grünen Gemeinderatsfraktion wichtig, damit die Kinder und Jugendliche weiterhin Plätze zum Treffen haben. Sie bieten den jungen Kirchheimerinnen und Kirchheimern die Möglichkeit, ihre Freizeit selbstbestimmt und jenseits von Vereinen und Organisation zu gestalten.

Zur Vermeidung und Bekämpfung von Vandalismus auf Schulhöfen werden momentan alle Schulen bezüglich ihrer Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten untersucht. In diesem Zuge werden viele Schulhöfe für die Allgemeinheit teilweise oder ganz geschlossen. Vor einigen Jahren wurde im Gemeinderat die Grundsatzentscheidung getroffen, die Schulhöfe für die Allgemeinheit offen zu halten und im Gegenzug manche Spielplätze zu schließen. Dadurch fehlen nun geeignete Aufenthaltsplätze für Kinder und Jugendliche. 

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für konkrete Verbesserungsvorschläge!“

GRÜNE Kreistagsfraktion startet Nutzer*innenbefragung zum Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen

Noch in diesem Jahr werden mit der Verabschiedung der Fortschreibung des „Nahverkehrsplanes“ des Landkreises Esslingen die grundsätzlichen Festlegungen getroffen, wie der öffentliche Linienbusverkehr im Landkreis in den nächsten fünf Jahren aussehen soll.

Die Nutzerinnen und Nutzer des Linienbusverkehrs wissen aus ihren täglichen Erfahrungen heraus mit am besten, wo Verbesserungen im Busverkehr dringend notwendig oder wünschenswert sind, davon sind wir als Kreistagsfraktion überzeugt. Daher starten wir ab sofort eine Umfrage unter den Nutzerinnen und Nutzern des Linienbusverkehres. Ziel ist es, möglichst konkrete Verbesserungsvorschläge für den Busverkehr im Landkreis zu erhalten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Ihre Ideen, Anregungen und Kritik, bitte beteiligen Sie sich und machen Sie so den Busverkehr im Landkreis besser und bürgernäher.

Alle Informationen zur Umfrage sind auf der Homepage der Kreistagsfraktion unter www.gruene-kreistag-es.de zu finden. Die Befragung geht bis zum  8. Mai, danach werden die Rückmeldungen ausgewertet und von uns  in das Verfahren zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes eingespeist.

Kategorie

Kreistag

GRUENE.DE News

Neues