zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bw.de
  • gruene-landtag-bw.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europagruppe.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeLinksKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kirchheim Teck
Menü
  • Ortsverband
    • Ortsvorstand
  • Gemeinderat
    • Fraktion
  • Grüne Jugend
  • Kreistag
    • Kreistagsfraktion
  • Region
    • Aktuell
  • Kreisverband
  • Abgeordnete
  • Termine
Grüne Kirchheim-TeckKreisverband

Kreisverband Esslingen

Die Kreisverbände sind bei Bündnis 90/Die Grünen neben der Bundespartei und den Landesverbände eine wichtige Organisationsebene. Auf Kreisebene werden Mitglieder aufgenommen, Beiträge festgelegt und eingezogen und Delegierte für Landes- und Bundesparteitage gewählt. Unser Kreisverband Esslingen entspricht geografisch dem Landkreis Esslingen. Er zählt mit über 400 Mitgliedern zu den großen Kreisverbänden in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Esslingen
Kreisgeschäftsstelle
Plochinger Straße 14
72622 Nürtingen

Fon: 07022 / 35851
Fax: 07022 / 931509
E-Mail: mail(at)gruene-es.de
www.gruene-es.de


Bürozeiten:

Montag9:00 bis 12:00
Dienstag9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00
Donnerstag9:00 bis 12:00

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

14.04.2022

Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet große Chancen

Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet große Chancen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. So fassten die Grünen Kreisvorsitzenden Birgit Sienz und Gerhard Härer die Ergebnisse der digitalen Veranstaltung des Kreisverbands Esslingen von Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Hochkarätig war das Podium mit Prof. Dr. Eva Winkler, Onkologin und Medizinethikerin - Uniklinik Heidelberg, Johannes Bauernfeind, Vorstands-vorsitzender der AOK Baden-Württemberg, sowie Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz, Abgeordneter für den Wahlkreis Kirchheim Teck, besetzt. Ergänzend waren im Fachpublikum Philipp Wälde vom Landes-Apothekenverband, Mark Meinikheim von der Ärzteschaft Esslingen, Lena Molter vom Gesundheitsamt Esslingen.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband
09.02.2021

Grüne zur Neubewertung ihrer Initiative auf ein Vorziehen des Viertelstundentaktes: „Fahrgäste auf den Fildern hätten noch dieses Jahr eine attraktivere S-Bahn"

Die Grünen im Verband Region Stuttgart begrüßen die Empfehlung an den Verkehrsausschuss, den Viertelstundentakt für die S-Bahn nach Filderstadt früher einzuführen als bislang vorgesehen. „Wir freuen uns, dass die Taktverdichtung nun doch auf Ende 2021 vorgezogen werden soll. Damit wird die S-Bahn um einiges attraktiver," betont die grüne Regionalrätin Ingrid Grischtschenko. Ein entsprechender Antrag der Grünen war bei der Verbandsverwaltung letzten November zunächst auf Ablehnung gestoßen. Nach einer genaueren Untersuchung hat diese nun aber grünes Licht für die Realisierung gegeben. „Mit der Zustimmung des Ausschusses hätten die Fahrgäste auf den Fildern schon Ende des Jahres bessere Verbindungen."

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Verband Region Stuttgart Ortsverband Kreisverband
10.07.2020

Nominierungsversammlung B90/Die Grünen

im Wahlkreises Kirchheim
Donnerstag 16. Juli um 19:30 Juli
Einlass 19:00 Uhr

Nominierungsversammlung des/der Kandidat*in und Zweitkandidat*in im Wahlkreis Kirchheim unter Teck für die Landtagswahl 2021. Stimmberechtigt sind nur Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen und die gleichzeitig zur Landtagswahl wahlberechtigt sind.

Quadrium, Festsaal, in 73249 Wernau, Kirchheimer Straße 68

Kategorien:Kreisverband
09.07.2020

Digitale Infrastruktur in den Kommunen vorantreiben

Esslinger Digitalisierung Konferenz
Freitag, den 17.Juli 2020
17.30 bis 19.30 Uhr

Kleiner Saal Stadthalle Nürtingen

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
19.06.2020

Digitales Lernen

Digitale Wissensvermittlung an Schulen. Wie kann sie funktionieren und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen. Der KV Bündnis 90 / Die Grünen hat in einem Webinar mit dem Titel „Digitales Lernen an Schulen“ versucht es zu ergründen. Birgit Sienz, Moderatorin begrüßte die über 40 Teilnehmer*innen. Unter ihnen  interessierte Lehrer*innen, Elternbeirät*innen, Schulleiter*innen, Vertreter*innen aus Stadtverwaltungen sowie grüne Mitglieder. Referent*innen waren: Andrea Lindlohr MdL, Margit Stumpp MdB, bildungspolitische Sprecherin, Stefan Ruppaner, Schulleiter und Marcus Baur, Digitalisierungsberater.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband